Die sechsteilige Fortbildung qualifiziert Berater:innen sowie Psychotherapeut:innen in der Beratung und Therapie von Paaren. Sie zielt auf ein differenziertes Wahrnehmen und Erkennen des sich gegenseitig bedingenden Zusammenspieles des Paares, seiner Resssourcen und seiner Blockaden.

Die Fortbildung befähigt die Teilnehmenden, in der Paarberatung die Individuations- und Wachstumsprozesse beider Partner in unterschiedlichen familiären Konfliktfeldern angemessen zu fördern.

Die Fortbildung in psychodynamischer Paarberatung/Paartherapie ist praxisorientiert.

Das Konzept basiert auf einer psychoanalytischen Grundlage, in die systemische sowie bindungs- und kommunikationstheoretische Verstehens- und Handlungsmodelle integriert werden.
Familiensoziologische, familienrechtliche und ethische Perspektiven des Wandels und der Vielfalt familiärer Lebensformen werden gemeinsam reflektiert.
Charakteristisch ist die enge Verknüpfung von Theorievermittlung, Beratungsmethodik und Üben beraterisch-therapeutischen Handelns.
Ziel ist eine grundlegende Kompetenzerweiterung der Teilnehmenden für das spezifische Arbeitsfeld der Paarberatung und Paartherapie.

Didaktisch erfolgt die Arbeit im Wechsel von Gesamtgruppe, Arbeitsgruppen und unterschiedlichen Kleingruppen. Dabei wechseln sich Theorievermittlung, Demonstrationen, Skulpturarbeit, Rollenspielübungen und Fallarbeit mit Supervision und Intervision an eigenen Fällen der Teilnehmenden ab. Themenbezogene Selbsterfahrungsübungen ergänzen den Lernprozess.

Didaktisch erfolgt die Arbeit im Wechsel von Gesamtgruppe, Arbeits- und unterschiedlichen Kleingruppen. Dabei wechseln sich Theorievermittlung, Demonstrationen, Skulpturarbeit, Rollenspielübungen und Fallarbeit mit Supervision und Intervision an eigenen Fällen der Teilnehmenden ab. Themenbezogene Selbsterfahrungsübungen ergänzen den Lernprozess.

  • Berater:innen aus Paar-, Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatungsstellen

  • Niedergelassene Psychotherapeut:innen

  • Psychotherapeutisch und beraterisch Tätige in anderen Arbeitsfeldern

Voraussetzung ist ein eigenständiger Zugang zu kontinuierlicher Praxis in der Beratung und Therapie von Paaren seitens der Teilnehmenden.

Die Fortbildung besteht aus sechs einwöchigen, aufeinander aufbauenden Kursen, die jeweils in ca. halbjährigem Abstand stattfinden und thematisch am Prozess der Paarberatung orientiert sind (Eingangs-, Mittel- und Schlussphase).

Eine Kurswoche umfasst 40 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.

Die kontinuierliche Reflexion der eigenen Praxis der Teilnehmenden durch Fallvorstellungen und Intervision in Kleingruppen ist integraler Bestandteil der Fortbildungskurse.

Zwischen den einzelnen Kursteilen soll fortlaufend die Möglichkeit zur Durchführung von Paarberatungen/Paartherapien bestehen. Eine begleitende Supervision bzw. Intervision z. B. in Regionalgruppen wird angeregt.

Die Teilnehmenden erhalten das Abschlusszertifikat, sofern sie im Verlauf der Fortbildung drei schriftliche Falldokumentationen über selbständig durchgeführte Beratungs- bzw. Therapieprozesse eingereicht haben (möglichst je ein Fallbericht aus der Eingangs-, Mittel- und Schlussphase).

Die Kursgebühr für den laufenden Durchgang Kurs 31 betragen € 590,-- pro Kurs (insgesamt € 3.540,--).

Die Kursgebühr für den Durchgang Kurs 32 (Beginn: 04.11.2024) betragen € 640,-- pro Kurs (insgesamt € 3.840,--).

Aufbaukurs 31/1Mo 28.11.2022  (14:30 h) bis Fr 02.12.2022 (12:30 h)
Aufbaukurs 31/2Mi 22.02.2023 (09:30 h) bis Sa 25.02.2023 (16:00 h)
Aufbaukurs 31/3Mo 19.06.2023 (14:30 h ) bis Fr 23.06.2023 (12:30 h)
Aufbaukurs 31/4Mi 29.11.2023 (09:30 h) bis Sa 02.12.2023 (16:00 h)
Aufbaukurs 31/5Mo 22.04.2024 (14:30 h) bis Fr 26.04.2024 (12:30 h)
Aufbaukurs 31/6Mo 08.07.2024 (14:30 h) bis Fr 12.07.2024 (12:30 h)
Aufbaukurs 32/1Mo 04.11.2024 (14:30 h) bis Fr 08.11.2024 (12:30 h)
Aufbaukurs 32/2Mo 17.03.2025 (14:30 h) bis Fr 21.03.2025 (12:30 h)
Aufbaukurs 32/3Mo 30.06.2025 (14:30 h) bis Do 03.07.2025 (17:30 h)
Aufbaukurs 32/4Mo 03.11.2025 (14:30 h) bis Fr 07.11.2025 (12:30 h)

Aufbaukurs 32/5

Supervisionstag

Mo 02.03.2026 (14:30 h) bis Do 05.03.2026 (17:30 h)

Fr   05.06.2026 bis Sa 06.06.2026

Aufbaukurs 32/6Mo 02.11.2026  (14:30 h) bis Fr 06.11.2026 (12:30 h)

Informationen
Über die Fortbildung in Paarberatung informieren:
Evangelisches Zentralinstitut für Familienberatung gGmbH
Michaela Bärthel (Kursorganisation) Tel.: 030/28 395-270, E-Mail: Baerthel@ezi-berlin.de

Teilnehmerzahl: 18

Fortbildungsteam:
Dr. Ángeles Llorca-Díaz, Dr. Martin Merbach

Achim Haid-LohDr. Ángeles Llorca-Díaz

 

Thematische Schwerpunkte in den Kurswochen

Die folgenden thematischen Schwerpunkte der einzelnen Kurswochen geben eine idealtypische Übersicht über Kursinhalte. Manchmal kann es zu Abweichungen in der zeitlichen Reihenfolge kommen.


1. Grundlegende Prozesse in der Paarberatung. Methodik der Eingangsphase

  • Definition und Genese von Beziehungsproblemen
  • Dynamik und Kommunikation in Paarsystemen
  • Partnerfindung und Partnerwahl
  • Methodik der Eingangsphase I: Struktur des Erstgesprächs


2. Diagnostik von Paarkonflikten und Dynamik der Beratungsbeziehung. Methodik der Mittelphase

  • Diagnostik spezieller Paarkonflikte: orale Kollusion
  • Methodik der Eingangsphase II: Kontrakte und Settingfragen
  • Dynamik von Übertragung und Gegenübertragung im paartherapeutischen Setting
  • Methodik der Mittelphase I: Umgang mit Widerstand in der Triade


3. Die mittlere Phase und Abschluss der Paarberatung

  • Diagnostik spezieller Paarkonflikte: anale Kollusion 
  • (Ehelicher Machtkampf und Eifersuchts-Untreue-Kollusion)
  • Rigide Paarsysteme, Streitpaare und Umgang mit Gewalt
  • Sexuelle Probleme und Sexualberatung im Paarsetting
  • Methodik der Mittelphase II: Veränderungstechniken


4. Neubeginn in der Partnerschaft oder Trennung?

  • Diagnostik spezieller Paarkonflikte: phallische Kollusion
  • Methodik der Schlussphase der Paarberatung
  • Bedeutung von Trennungswunsch und Trennung
  • Umgang mit Außenbeziehungen und Liebesaffären
  • Phasenspezifische Gesprächsmethodik bei Trennung und Scheidung: Das Bergmodell


5. Schwierige Paarkonstellationen und Familienprobleme in der Paarberatung

  • Trennungs- und Scheidungsfolgen für Kinder
  • Umgang mit Erziehungs- und Familienkonflikten sowie verschiedenen Elternmodellen in der Paarberatung
  • Narzisstische Paare 
  • Paare mit Boderlinestörungen
  • Trauma in Partnerschaften und Umgang mit diesem Thema


6. Spezifische Paarkonstellationen in der Paarberatung

  • Vielfalt in Patchwork- und Fortsetzungsfamilien
  • Bikulturelle Paare und kultursensible Paarberatung
  • Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften
  • Rituale in der Paarberatung
  • Erfolgskriterien und Wirksamkeitsforschung