Die Evangelische Hochschule Dresden führt in Kooperation mit dem Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung den Weiterbildungsmasterstudiengang Beratung (Master of Counseling) durch.
Die Weiterbildung in Integrierter familienorientierter Beratung stellt dabei den Schwerpunkt „Psychodynamische Beratung“ des Studiengangs dar. Der nächste Studiengang an der Evangelischen Hochschule Dresden startet zum Wintersemester 2024/2025.
Die Anmeldung zu einer Zulassungstagung ist Voraussetzung der Bewerbung für den Studienschwerpunkt Psychodynamische Beratung.
Termine - Zulassungstagungen / Kosten
31.03. - 01.04.2023 / 130,00 EUR
30.06. - 01.07.2023 / 130,00 EUR
06.10. - 07.10.2023 / 130,00 EUR
Informationen für die Zulassungstagungen sind im EZI unter der Tel.-Nr.: 030/28 395-270 bei Michaela Bärthel zu erfragen.
Flyer als Download | Modulhandbuch als Download
Weitere Informationen zu den Themen Studieninhalte, berufsbegleitende Studienorganisation, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren können Sie gern per Mail erfragen unter
ehs Dresden: studienberatung@ehs-dresden.de
EZI Berlin: baerthel@ezi-berlin.de
Kontakt:
Laura Hartenhauer, Studienberatung, Evangelische Hochschule Dresden, Dürerstraße 25, Raum: 3.011, 01307 Dresden, Tel.: 0351 / 46 902-215
Telefonsprechzeiten:
nach Vereinbarung, bitte vereinbaren Sie per E-Mail einen Termin, www.ehs-dresden.de
- Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Vermittlung beraterischer Kompetenzen in verschiedenen Arbeitsfeldern der psychologischen und sozialen Beratung
- Befähigung der Studierenden zum Führen und Leiten von Institutionen und Einrichtungen der psychosozialen Versorgung
- Qualifikation zum selbständigen wissenschaftlichen Forschen und Arbeiten
- Förderung der Entwicklung der Persönlichkeit und der professionellen Identität
- Der Masterstudiengang steht allen offen, die nach einer ersten akademischen Hochschulbildung, i.d.R. in einer humanwissenschaftlichen Disziplin (z.B. Studium der Psychologie, Pädagogik, Theologie, Medizin, Pflegewissenschaft, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik), eine Qualifikation in Psychologischer Beratung zum Leiten psychosozialer Einrichtungen und zum wissenschaftlichen Arbeiten erwerben möchten.
- Alle Absolventen ehemaliger oder laufender IFB-Kurse haben den Schwerpunkt "Psychodynamische Beratung" bereits abgeschlossen. Zur Erlangung des Masters müssen Sie noch die Zentralmodule an der Evangelischen Hochschule Dresden absolvieren.
- Für diejenigen, die keinen Masterabschluss anstreben, bleibt die Weiterbildung in IFB in der jetzigen Form bestehen:
Sie umfasst 10 Intensivwochen in Berlin und 5 zweitägige Onlineseminare am EZI und Beratungspraxis im Umfang von 6 Praktikumsabschnitten und schließt mit einem Zertifikat ab (Weiterbildung in IFB).

Der 8-semestrige berufsbegleitende Studiengang am Sozialwissenschaftlichen Fortbildungsinstitut (sofi) im Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH.
Der Weiterbildungsmasterstudiengang gliedert sich in Zentralmodule, die an der Evangelischen Hochschule Dresden studiert werden. Zu Beginn des Studiengangs entscheiden sich Studierende zwischen dem Schwerpunkt Psychodynamische Beratung (am EZI Berlin) oder Systemische Beratung (am ehs Weiterbildungs Zentrum/ImFT).
Der gewählte Schwerpunkt bleibt während des gesamten Studiums bestehen.
Der Schwerpunkt "Psychodynamische Beratung" qualifiziert zur psychologischen Beratung mit Einzelnen, Paaren und Familien und zur Mitarbeit im multidisziplinären Team einer Beratungsstelle. Er entspricht der Weiterbildung in Integrierter Familienorientierter Beratung - IFB ®.